Warum hast Du Dich für FMC Data Solutions entschieden?
Ich war daran interessiert, mein Fachwissen im Gesundheitswesen und meine Fähigkeiten in der technischen Datenwissenschaft zu kombinieren und so dem Patienten durch den Einsatz von medizinischen Geräten bessere Resultate zu ermöglichen. FMC ist dafür der perfekte Ort und ich kann mir hier gleichzeitig meine Projekte selbst auswählen. Darüber hinaus sind bei FMC DS alle Experten in ihren jeweiligen Bereichen der Data Science, was mir eine großartige Möglichkeit zur beruflichen Weiterbildung bietet.
Was gefällt Dir an Deiner Arbeit besonders gut?
Wir arbeiten mit einer großen Vielfalt von Stakeholdern zusammen, dadurch gibt es immer interessante Projekte. Ich genieße es, selbstständig an meinen Projekten arbeiten zu können und zu wissen, dass ich Lösungen schaffe, die zu einer besseren Versorgung von Patienten beitragen. Wir haben enorme Freiheiten, da wir ermutigt werden, mit der Unterstützung von Teamkollegen eigene Lösungen zu entwickeln.
Wo siehst Du die größten Neuerfindungen im Bereich KI und medizinischer Geräte?
Ich glaube, dass medizinische Geräte, insbesondere Wearables, im Alltag viel häufiger werden. Mit der Zunahme an technischen Geräten steigt der Bedarf an Edge Machine Learning, das nicht nur Echtzeitanalysen ermöglicht, sondern im Gegenzug auch den Bedarf an Cloud-Kapazitäten und den Stromverbrauch der Geräte reduziert. In diesem Zusammenhang wurden aktuell bedeutende Forschungsarbeiten zur Modellkomprimierung durchgeführt mit dem Ziel, die Speicher- und Rechenleistung der Geräte zu minimieren.
Was braucht es, um ein Data Science-Team produktiv zu machen?
Kommunikation, Neugier und die Bereitschaft zu lernen und sich neuen Herausforderungen zu stellen, sind wichtige Voraussetzungen für ein produktives Team. In der Zusammenarbeit mit einer so großen Vielfalt an Stakeholdern ist es wichtig, deren Probleme in überprüfbare Hypothesen umzuwandeln und gleichzeitig komplexe Themen als klare und aussagekräftige Datengeschichten zu erklären.
Was würdest Du Bewerber*innen mit auf den Weg geben?
Finde in Nebenprojekten heraus, was dir Spaß macht. Solche Projekte werden dich nicht nur weiterbilden, sondern dir auch Ergebnisse liefern, auf die du stolz sein kannst und über die du in Vorstellungsgesprächen sprechen kannst. Wenn du dich für medizinische Geräte und Data Science interessierst, dann kann ich eine Bewerbung wärmstens empfehlen.